Ottersberg (lkö). Den Alltag eines Bundestagsabgeordneten haben Schüler und Schülerinnen der Ottersberger Waldorfschule jüngst aus nächster Nähe kennengelernt. In Berlin trafen die Pennäler auf den Langwedeler CDU-Politiker Andreas Mattfeldt, der sich bereitwillig den Fragen der Schülergruppe stellte und zudem einen Einblick hinter die Kulissen eines Parlamentsgebäudes gewährte.
↧
„Was wird aus Griechenland?“
↧
Bürgermeister als Vorleser
Oyten.
Wie vielfältig die Aufgaben eines Bürgermeisters sein können, wurde am Mittwochvormittag im Rathaussaal der Gemeinde Oyten deutlich: Denn Bürgermeister Manfred Cordes las den jungen Besuchern der Oytener Kindergärten das Bilderbuch „Das wasserscheue Krokodil“ vor. Das Buch war zuvor von den Kindern im Rahmen der Aktion „Oytinchen liest.
↧
↧
Seeräuber treiben in der Stadthalle ihr Unwesen
Verden (bec).
Man mag es bei diesen Temperaturen nicht glauben, aber im Büro der Stadthalle Verden weihnachtet es schon kräftig. Mitarbeiterin Andrea Päffgen plant die Sitzplatzverteilungen für die Weihnachtsmärchenaufführungen.
↧
Vom Kreisaltenheim zur modernen Pflege
Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftswaschräumen in den Anfangszeiten, moderne Einzelzimmer mit eigenem Sanitärbereich heute: Das „Haus am Hesterberg“ feiert 50-jähriges Bestehen.
↧
Der Krebs-Faktor
Achim. Die Patienten sind normalerweise männlich und über 70 Jahre alt – wer Mesotheliome hat, bösartige Bindegewebstumore, leidet an einer seltenen Krebserkrankung. Als häufigste Ursache gilt das Hantieren mit Asbest, besonders sind also ehemalige Arbeiter betroffen.
↧
↧
Interner Projektsteuerer soll es richten
Verden.
Die Erfahrungen mit den jüngsten Bauprojekten in der Stadt Verden waren für Politik und Verwaltung nicht gerade positiv. So wurden Rathausplatz und Parkpalette nicht nur deutlich teurer als ursprünglich geplant – der Abschluss der Arbeiten verzögerte sich auch spürbar.
↧
Mit dem „Oyro“ auf das Sommerfest
Oyten. Mächtige Schautafeln an den Ortseingängen, eine mit farbenprächtigen Blumensträußen aufgehübschte Hauptstraße, dazu Eiskugeln im Oytinchen-Style und sogar eine eigene Währung – den „Oyro“: Die Macher des Oytener Sommerfestes von der Vereinigung der Selbständigen lassen auch in diesem Jahr nichts unversucht, um das Publikum in Scharen nach Oyten zu locken. Am Sonntag, 19.
↧
Honigbienen am Weg zum Grün neun
Achim.
Mehr als 80 000 Bäume und Sträucher, zahlreiche Biotope in wechselfeuchten Senken und eine weitläufige Teichlandschaft dienen einer Vielzahl seltener Vogelarten und Amphibien als Kinderstube. Kröten, Libellen, Heidelerche und Waldeidechse zum Beispiel haben auf dem Golfgelände am Wittkoppenberg in Achim ein Rückzugsgebiet gefunden.
↧
Führung durch die Achimer Windmühle
Achim (kra).
Auf Erkundungstour durch die Achimer Windmühle geht es am Freitag, 17. Juli, mit Gästeführer Manfred Drees.
↧
↧
Vom Kreisaltenheim zur modernen Pflege
Dörverden.
Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftswaschräumen in den Anfangszeiten, moderne Einzelzimmer mit eigenem Sanitärbereich heute – Das „Haus am Hesterberg“ feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum und hat sich mit den Jahren vom Kreisaltenheim zu einer modernen Pflegeeinrichtung entwickelt.
↧
Polizei sucht Zeugen nach Parkplatz-Unfall
Oyten (lkö). Nach einem Unfall vor einem Supermarkt am Wehlacker gibt es laut Polizei unterschiedliche Versionen der Beteiligten. Zwei Autofahrerinnen waren am Donnerstag (12.
↧
Bauernmarkt jetzt bis 14 Uhr
Verden (bec).
Die Marktzeit für den Bauernmarkt wird ab morgigen Sonnabend, 11. Juli, bis 14 Uhr verlängert.
↧
Finissage in der Achimer Kirche
Achim (lkö). Mit einer Finissage beendet die St.-Laurentius-Kirchengemeinde am Sonnabend, 11.
↧
↧
Gottesdienst im Freien für Kinder
Verden (kut). Die Landeskirchlichen Gemeinschaft Verden lädt für den heutigen Freitag, 10. Juli, zu einem Krabbel-Zappel-Gottesdienst an der Georgstraße 15a ein.
↧
Bremer Domchor singt für Parzival
Fischerhude (lkö). Ein Benefizkonzert gibt der Bremer Domchor am Sonntag, 12. Juli, ab 17 Uhr in der Fischerhuder Liebfrauenkirche.
↧
Luther und seine Bibel-Übersetzung
Verden (kut). Die Veranstaltungsreihe „Sagen Sie mal, Herr Luther“ im Verdener Dom geht am heutigen Freitag, 10. Juli, in die fünfte Runde.
↧
Achimer Straße gesperrt
Verden (bec).
Im Zuge der Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke in Dauelsen wird die Achimer Straße ab kommenden Montag, 13. Juli, 7 Uhr, für den Verkehr gesperrt.
↧
↧
Radlader ist wieder da
Dörverden (bec).
Der Radlader, der am Wochenende vom ehemaligen Kasernengelände an der Kasernenstraße in Barme entwendet wurde, ist wieder aufgetaucht. Wie die Verdener Polizei mitteilte, wurde der Radlader am Dienstagvormittag unbeschädigt an der Straße An der Bahn aufgefunden.
↧
Schüler bestehen Hauptschulabschluss
Verden (zan).
An der Klaus-Stoertebeker-Hauptschule in Verden haben in diesem Jahr folgende Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihren Abschluss gemacht: Mandy Behrendt, Levinia Hofhuis, Ahmet Turgut, Hannes Schimanski, Silja Wittek, Thomas Schäfer, Malte Reinken, Yusuf Leilo, Yasin Kocapinar, Seyit Akkurt, Mareike Biermann, Canan Tavan, Nick Robin Pollmann, Khaled Ortgies, Florian Rosilius, Janine Klawitter, Nuray de Sousa Gülalan, Lennard Outzen, Katharina Zimmermann, Sevgi Özel, Anton Wolf, Hividar Silo, Mahir Ljamaljari, Salih Celayir, Taha Ali, Christina Sirotin, Maximilian Gehrmann, Ostap Malyi, Ellina Kopp, Hanna Reinhold, Alina Jakunina, Robin Büttner, Nicole Schock, Olga Oppenlender, Max Sandermann, Michaela Müller, Dominique Gerlich, Aycan Karamanc, Viviane Hanisch, Jascha Avdibasic, Orhan Rama, Serkan Karaman, Fabian Hauschild, Oguzhan Ünlü, Joan Bro, Luca-Marcel Randel, Alexandros Baxevanis, Leonora Latifaj, Türkan Uygur, Alexander Voß, Ayten Dogru, Kira-Sophie Schmidtke, Pascal, Panning, Djellza Morina, Ekaterina Luft, Ferhan Turgut, Lena Wenzel, Kelvin Gorgs, Julia Karaman, Babar Khan, Nursu Kara, Xebat Ates, Zana Cali, Marc-Andreé Müller, Felix Voß und Niko Bauer.
↧
Weltliches und Geistliches
Ottersberg (lkö).
Im vergangenen Jahr haben die Sänger des Vokalquintetts Ensemble Impuls das Ottersberger Publikum verzückt. Jetzt wollen die fünf A-Cappella-Musiker an diesen Erfolg anknüpfen.
↧